Berlin
Hackerangriff – Teil 1
Samstag, 9.11.2024. Gar nicht so einfach, nach dem – leider erfolgreichen – Hackerangriff im Herbst 2024 wieder in den Normalmodus zu kommen. Allein das Löschen der weit über 40.000 (!) von Bots (also von „Robotern“) generierten Spam-Blogs dauerte Tage (immer mit Rücksicht darauf, nicht versehentlich alte, von mir erstellte, Blogs zu löschen).
Einem möglichen, erneuten Einfallstor wurden beim Provider (DomainFactory) mit neuen Passworten und mit einem zugebuchten Sicherheitsmodul vorerst Rechnung getragen. Mal sehen, wie lange das hält. Den Editor vom WordPress-Theme hat es auch erwischt. Texteingabe ist ok … aber die Bildeingabe und -anordnung sind zerschossen. Auch hier hat die Reparatur einiges an Zeit gekostet.

Hackerangriff – Teil 2
Do., 16.04.2025. Die Euphorie auf ein Happy End im neuen Jahr wandelte sich bereits im Februar zum Wunschdenken. 20.000 neue Bots zeigten klar an, dass die Malware (Schadsoftware) immer noch in den Tiefen unseres Webspaces versteckt ist. Nun half nur noch das „große Besteck“. Heißt: ein weiteres, teures IT-Security-Tool samt Analyse-Team. Irgendwann im März kam dann die Meldung „Malware removed“.
Und heute, vier Monate nach dem letzten Crash – Wieder einmal hoffen wir, dass nun alles gut wird.


Es ist uns ein absolutes Rätsel, warum unser kleiner Reiseblog Objekt der Begierde eines Hackers wurde. Bei uns kann man keine Geheimnisse entdecken, der Nutzer- bzw. Besucherkreis ist relativ klein. Es gibt keine Shopintegration, Kontaktformulare und Kommentarfunktionen sind deaktiviert.
Anyway, die Verursacher sind ja „nur dumme Maschinen“, die allerdings von unangenehmen Menschen programmiert werden.
Ausblick. Wie geht es nun weiter?
Wir werden versuchen, die Lücke zwischen Ende 2023 und dem Beginn der neuen 2025er Saison schrittweise rückwirkend zu schließen. Die dann kurzgefassten alten Berichte bekommen dementsprechend auch die alten Veröffentlichungszeiten.
Unsere „Berliner Sorgen“ Ende 2023 konnten wir im Lauf des letzten Jahres relativ gut bewältigen. So ist nun der Kopf wieder frei fürs „Bootfahren“ und wir blicken hoffnungsvoll auf den Saisonstart Anfang Mai aus dem Winterlager in Maasbracht.
Ziel? Grobe Richtung Frankreich, östliche Mitte. Route noch offen. Aber wir haben ja wieder fünf Monate Zeit!